Windows 10 Startmenü funktioniert nicht
Windows 10 hat seit seiner Einführung im Jahr 2015 einen langen Weg zurückgelegt. Jedes Update bringt viele neue Funktionen mit sich, und Microsoft hat die Open-Source-Community auf eine Art und Weise eingebunden, die einst für unmöglich gehalten wurde.
Dennoch gibt es, wie bei jedem Betriebssystem, Bugs. Und einer der häufigsten Fehler, mit denen Nutzer von Windows 10 konfrontiert sind, ist, dass das Startmenü plötzlich nicht mehr funktioniert.
Manchmal friert das geöffnete Startmenü ein und reagiert nicht mehr, und manchmal lässt es sich überhaupt nicht mehr öffnen, wenn Sie auf die Schaltfläche Startmenü klicken.
Unabhängig davon, welches spezifische Problem Sie mit dem Windows 10-Startmenü haben, werden wir in diesem Artikel einige schnelle und weniger schnelle Lösungen vorstellen.
Neustart von Windows Explorer
Der Windows Explorer, der jetzt Datei-Explorer heißt, ist die Anwendung, mit der Sie Ihr Dateisystem durchsuchen und Programme und Dateien öffnen können. Er steuert aber auch Dinge wie das Startmenü, die Taskleiste und andere Anwendungen.
Wenn Sie ein Problem mit dem Startmenü haben, können Sie als Erstes versuchen, den Prozess “Windows Explorer” im Task-Manager neu zu starten.
Um den Task-Manager zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + Entf und klicken dann auf die Schaltfläche “Task-Manager”.
Klicken Sie auf “Weitere Details”, um eine vollständige Liste der geöffneten Programme und der im Hintergrund ausgeführten Prozesse anzuzeigen:
Blättern Sie durch die Liste, bis Sie den Prozess “Windows Explorer” finden. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf “Windows Explorer” und wählen Sie “Neu starten”:
Es wird ein kurzes Aufblitzen geben, während Windows den Windows Explorer/Finder sowie die Taskleiste und das Startmenü neu startet.
Versuchen Sie danach, das Startmenü zu öffnen. Wenn es immer noch nicht normal funktioniert, versuchen Sie eine der anderen unten aufgeführten Lösungen.
So reparieren Sie beschädigte oder fehlende Windows-Systemdateien
Manchmal geht ein Update schief, oder Sie haben beim Stöbern im Dateisystem versehentlich eine wichtige Datei gelöscht.
Wenn das Startmenü immer noch Probleme bereitet oder andere wichtige Windows-Anwendungen abstürzen, können Sie versuchen, fehlende oder beschädigte Windows-Systemdateien wiederherzustellen.
Dazu müssen Sie die Windows-Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und das Programm Systemdateiprüfung ausführen.
Sobald Sie die Eingabeaufforderung als Administrator geöffnet haben, führen Sie den Befehl sfc /scannow aus:
Die Systemdateiprüfung beginnt, alle Systemdateien zu durchsuchen und alle beschädigten oder fehlenden Dateien durch eine Kopie im Cache zu ersetzen.
Dieser Vorgang kann eine Weile dauern, Sie können also 5-10 Minuten lang etwas anderes tun. Achten Sie nur darauf, dass Sie das Fenster nicht schließen, während sfc seine Arbeit tut.
Wenn der Systemdatei-Überprüfer fertig ist, sehen Sie entweder einen Bericht mit allen Dateien, die er ersetzt hat, oder, wenn alles in Ordnung war, eine Meldung wie diese:
Wenn die Systemdateiprüfung beschädigte oder fehlende Systemdateien ersetzt hat, speichern Sie alle geöffneten Dateien und starten Sie den Computer neu. Sobald Sie sich wieder angemeldet haben, versuchen Sie, das Startmenü zu öffnen, um zu sehen, ob die Probleme dadurch behoben wurden.
Hinweis: Sie können auch Powershell verwenden, um den Befehl sfc /scannow auszuführen, aber denken Sie daran, dass Sie dazu ein erweitertes Powershell-Terminal öffnen müssen.
Zurücksetzen des Startmenüs mit Standard-Windows 10-Apps
Als nächstes können Sie versuchen, das Startmenü komplett zurückzusetzen, zusammen mit allen Windows 10-Apps, die vorinstalliert oder aus dem Microsoft Store installiert wurden.
Dazu müssen Sie die PowerShell als Administrator öffnen – die Eingabeaufforderung wird für den auszuführenden Befehl nicht funktionieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, PowerShell zu öffnen, aber eine der schnellsten ist die Verwendung des Programms Ausführen.
Verwenden Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R, um das Programm Ausführen zu öffnen, geben Sie “powershell” ein, halten Sie dann “Strg + Umschalt” gedrückt und klicken Sie auf die Schaltfläche “OK”:
Daraufhin sollte sich ein PowerShell-Terminal mit Administratorrechten öffnen.
Führen Sie in dem PowerShell-Terminal den folgenden Befehl aus:
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register “$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml”}
Mit dem Befehl Get-AppXPackage wird versucht, alle Windows-Standardanwendungen neu zu installieren, einschließlich des Startmenüs und der Suchleiste.
Er registriert auch eine Manifestdatei für jedes Programm, das er neu installiert. Um die Manifestdateien brauchen Sie sich jedoch nicht zu kümmern – Windows benötigt sie nur, um jedes Programm auszuführen.
Geben Sie dem Vorgang 5-10 Minuten Zeit und schließen Sie das PowerShell-Fenster erst, wenn er abgeschlossen ist.
Hinweis: Während der Ausführung des Get-AppXPackage-Befehls werden möglicherweise einige beängstigend aussehende Fehlermeldungen angezeigt. Machen Sie sich keine Gedanken darüber – die meisten sind nur Warnungen, warum ein Programm nicht neu installiert werden kann:
Wenn der Befehl Get-AppXPackage beendet ist, starten Sie Ihren Computer neu, melden Sie sich an und versuchen Sie, das Startmenü zu öffnen.
So setzen Sie Ihre Windows 10-Installation zurück
Wenn keine der oben genannten Methoden das Startmenü repariert hat, können Sie als letztes versuchen, Ihre Windows 10-Installation auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Denken Sie jedoch daran, dass dies eine “fast-verbrannte-Erde”-Methode ist und nur als letzter Ausweg verwendet werden sollte.
Beim Zurücksetzen Ihrer Windows 10-Installation bleiben alle Ihre persönlichen Dateien (Dokumente, Bilder, Videos usw.) erhalten, aber alle anderen installierten Treiber und Programme werden deinstalliert. Im Grunde genommen wird Ihr Computer auf den Zustand zurückgesetzt, in dem er sich beim ersten Einschalten befand.
Bevor Sie weitermachen, erstellen Sie Sicherungskopien aller wichtigen Dateien auf einem Flash-Laufwerk, einer externen Festplatte/SSD und/oder einem Online-Dateihoster wie Google Drive oder Dropbox.
Machen Sie sogar zwei Sicherungskopien. Sie werden sie wahrscheinlich nicht brauchen, aber es kann nicht schaden.
Wenn Sie alle Ihre Dateien gesichert haben, öffnen Sie ein PowerShell-Terminal – verwenden Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R, geben Sie “powershell” ein und klicken Sie auf die Schaltfläche “OK”.
Führen Sie im PowerShell-Terminal den Befehl systemreset aus, um den Windows-Reset-Assistenten aufzurufen.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Meine Dateien beibehalten”:
Warten Sie einen Moment, während der Assistent Ihr System analysiert. Anschließend wird eine Liste aller Programme angezeigt, die entfernt werden sollen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Weiter”, und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Windows 10-Installation zurückzusetzen.
Sobald Sie das Zurücksetzen von Windows und das Anlegen eines neuen Benutzers abgeschlossen haben, sollte das Startmenü wieder funktionieren.
“Cortana, öffne das Startmenü”
Das sind also alle Möglichkeiten, das Startmenü von Windows 10 zu reparieren, aufgelistet vom einfachsten bis zum schwierigsten.
Hat eine dieser Methoden bei Ihnen funktioniert? Gibt es eine andere Möglichkeit, das Startmenü zu öffnen, die ich übersehen habe? Lassen Sie es mich auf Twitter wissen.